Wasserversorgung
Das AQUA++ Modul zur hydrodynamischen Langzeitsimulation von Druckrohrnetzen - ganzheitliche Verwaltung, Darstellung und Bewertung von Wasserversorgungsnetzen sowie aller anderen Fluidmedien (wie z. B. Öl) inklusive sämtlicher relevanter Elemente.
ganzheitliches Management, effiziente Bestandsverwaltung
- direkte Drucknetzberechnung und Visualisierung der Ergebnisse im System
- Netzanalyse unter Berücksichtigung von Schieberstellungen, deaktivierten Leitungen etc
- Individuelle Symbolbibliothek mittels mitgeliefertem Grafikeditor
- Automatisierte Konfigurationsverwaltung für frei definierbare Themenpläne
- Geländemodelle, Triangulieren von Höhenschichtlinien
- Verarbeitung von Raster- und Vektorgrafik aller gängigen Formate, digitales Themen- und Bildarchiv
- Frei definierbare Import- und Exportschnittstellen, auf dem Spaltenformat basierend, nahezu alle Daten importierbar
- Frei definierbare Bezugssysteme für die Vermessungstechnik
- Modernste Multiprozessortechnologie
im täglichen Einsatz
- Umfangreiche Auswertungs-, Such- und Statistikfunktionen
- Verwendung im Netzwerk möglich
- Unkompliziertes Handling durch einfache Maussteuerung und umfangreiche integrierte Hilfethemen
- In deutscher und englischer Sprache erhältlich
- Schnittstelle zu Epanet
- Anhang von beliebigen Dokumenten (Word-Dokumente, Bilder...) an jedes Netzelement. Im Anschluss direkt über AQUA++ abrufbar
- Ausgabe der Netzpläne auf Drucker und Plotter mit Legende, Faltlinien, Firmenlogo...
Netzdatenvervaltung
AQUA++ - optimiertes Verfahren für die hydrodynamische Langzeitsimulation, Netzdatenverwaltung und -analyse mittels umfangreicher Auswertungs-, Such- und Statistikfunktionen.
- Grosse Anzahl an vordefinierten Elementen (Schieber, Ventile, Pumpen, Leitungen, Hausanschlussleitungen...)
- Standardisierte Objektattribute (Lagekoordinaten, Verbrauch...)
- Anlage neuer Attribute nach individuellen Bedürfnissen
- Individuell konfigurierbare Auswertungskriterien zur Suche nach Netzelementen
- Ausgabe der Daten in frei definierbare Ergebnislisten
- Automatische Angabe von Durchschnittswerten, Maxima, Minima und Summen
- Frei definierbare Verbrauchskennlinien, Pumpenkennlinien, Beckengrössen und Volumina
Multiprozessorlösung
AQUA++ - das Tool für grafisches Management: Betrachtung der Netzbeschaffenheit und Bestandsverwaltung mit Geländemodell, Anbindung von Einzugsgebieten, Illustration der Druckverteilung u. v. m.
- Grafische Darstellung der Berechnungsergebnisse, sowie der Druckverteilung mit Farbübergängen und Höhenlinien
- Individuelle Symbolbibliothek mittels mitgeliefertem Grafikeditor
- Frei anzubringende Texte und Bezugslinien
- Automatische Beschriftung der Netzelemente
- Einblendbare Gesamtnetzübersicht, Zoomen, Verschieben, Auswählen eines Bildausschnitts
- Import beliebiger Hintergrund- und Vektorgrafiken
- Generierung von Einzugsgebieten, Strassenzügen etc. aus vorhandenen Vektorgrafiken
- Geländemodell, Verwaltung verschiedener Flächenpartitionen
- Unterschiedliche Koordinaten- und Bezugssysteme
- Einfärben der Netzelemente nach frei wählbaren Attributen
- Massstabsgetreue Anzeige sämtlicher Hintergrundgrafiken
Wassernetzberechnung
AQUA++ - modernste und fortschrittlichste Berechnungsverfahren für beliebige Netzgrössen - Ergebnisse beeindruckend nahe an der Realität.
- Statistische Berechnung und einstellbare Berechnungsdauer
- Unterschiedliche Varianten zur Berechnung des Leitungsverlustes (Prandtl-Colebrook, Hazan Williams u. a.)
- Überprüfung von Eingabedaten und Netztopologie
- Angabe von Sicherheits- und Fehlerschranken
- Verwaltung unterschiedlicher Berechnungsvarianten
- Berechnungsergebnisse für jedes Element individuell abrufbar
- Angabe von Feuerlöschmengen, Hausanschlüssen, beliebigen Ventilen, Schiebern, Becken, Verbrauchern
- Minimierung des Zeitaufwandes durch effiziente Berechnungsverfahren
- Berechnung beliebiger Netzgrössen
- Zentrale Änderung des Verbrauchs möglich